Am Samstag, den 15. März 2025, fanden in Rüsselsheim die Gaueinzelmeisterschaften der Mädchen im Gerätturnen statt.
Insgesamt gingen 15 Turnerinnen, Jahrgang 2015 und älter, der TSG 1846 Darmstadt an den Start.
Je nach Alter und Schwierigkeitsgrad der Übungen (P4 bis P9), turnten die Mädchen in unterschiedlichen Wettkampfgruppen und über den Tag verteilt zu unterschiedlichen Zeiten.
Der Wettkampf startete für jeden der drei Durchgänge mit dem Einlaufen der Turnerinnen zu ihrem ersten Gerät, begleitet von peppiger Musik und dem rhythmischen Klatschen der vielen Zuschauer.
Gemäß der olympischen Reihenfolge rotierend, turnten unsere Mädchen an den vier Wettkampfgeräten der Frauen: Sprung, Stufenbarren, Balken und Boden.
Am Sprung zeigten unsere jüngeren Turnerinnen eine Sprunggrätsche über den Bock bzw. einen Handstützüberschlag vorwärts mit Landung in der Rückenlage auf dem Mattenberg, die älteren Turnerinnen turnten einen Handstütz-Sprungüberschlag vorwärts über den 1,10m-1,20m hohen Sprungtisch.
Die Übungen am Stufenbarren variierten je nach Schwierigkeitsstufe von Aufzug über Umschwung, Aufgrätschen-Unterschwung und Kippe bis hin zur Langhangkippe und Riesen-Aufschwung.
Mit etwas Respekt haben unsere Turnerinnen ihren jeweiligen Übungen auf dem Balken entgegengeblickt. Dieses 5m lange, 1,20m hohe und nur 10cm breite Turngerät, auch gerne als „Wackelbalken“ bezeichnet, birgt immer wieder die Gefahr, während der Übung von ihm herunterzufallen. Bewundern konnten wir bei unseren Mädchen auf diesem Gerät Pferdchensprünge, Nachstellsprünge und Spagat-Sprünge, halbe oder ganze Drehungen, Standwagen, Strecksprung-Hochsprung, Kniewaagen, Handstände und Räder sowie Radwenden und Handstützüberschlag als Abgang vom Gerät.
Besonders anmutig waren die Bodenübungen anzusehen, da unsere Mädchen hierbei zu Musik turnen. Diese verleiht den vielen grazil ausgeführten Elementen, Körper- und Armbewegungen noch mehr Eleganz. Aber auch athletisch starke und schwungvolle Übungen durften wir am Boden bei unseren Kindern bewundern: Rolle rückwärts durch den flüchtigen Handstand, Räder, Radwenden, Handstandüberschläge, einarmige Räder, Spreiz-, Spagat- und Pistolensprünge bis hin zum Flick-Flack.
Nach vollendetem Wettkampf versammelten sich wieder alle Turnerinnen eines Durchgangs zum gemeinsamen Einlaufen – zu Musik und Klatschen der Zuschauer – für die Siegerehrung. Gespannt wartete jede Turnerin auf ihr Ergebnis.
Am Ende durften sich drei unserer Turnerinnen ganz besonders über die Bewertung ihrer exzellent geturnten Übungen freuen: Eva, Svea und Nele wurden in ihrem jeweiligen Wettkampf mit der Bronzemedaille belohnt. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!
Insgesamt gratulieren wir allen unseren TSG-Turnerinnen zu ihren tollen Leistungen und freuen uns mit ihnen über einen ganz besonderen Tag voller Spannung, Spaß und vielen kleinen und großen Erfolgen.
Unser BESONDERER DANK geht an das Trainer-Team Emma und Lothar, die unsere Kinder mit viel Engagement, Freude, Motivation und Geduld mehrmals wöchentlich trainieren. Am Wettkampftag haben beide den ganzen Tag von früh morgens um kurz vor 8 Uhr bis spät in den Abend hinein bis nach 22 Uhr in der Halle verbracht, um unsere Kinder auf den Wettkampf einzustimmen, sie zu betreuen und ihnen Mut, Lob und Trost zu- und auszusprechen.
Ebenso sagen wir ein RIESENGROßES DANKESCHÖN allen Eltern und Trainerinnen unseres Vereins, die über den Tag verteilt als Kampfrichter im Einsatz waren. Ohne sie wäre eine Teilnahme unserer Turnerinnen am Wettkampf nicht möglich.
Birgit Seidel
