Quidditch

Team Donnerdrachen:

Hallo, wir sind die Darmstädter Donnerdrachen und spielen seit 2022 Kidditch bei der Darmstädter TSG 1846 e.V. Zurzeit besteht das Team aus zehn aktiven Kindern im Alter von 8 bis 15 Jahren. Wir stellen uns gerne persönlich vor. Komm doch einfach mal beim Training vorbei und probiere unseren Sport aus. 🙂

Kidditch – Quidditch für Kinder! 

Kennst du Quidditch aus den Harry Potter-Büchern?
Dann hast du vielleicht schon eine Vorstellung davon, wie dieser magische Sport auch in unserer Welt gespielt wird – nur ohne echte Magie, aber mit ganz viel Spaß, Teamgeist und Action!

Quidditch hat sich in den letzten Jahren als neue, spannende Sportart in Deutschland etabliert. Für Kinder und Jugendliche wurde eine vereinfachte und sichere Variante entwickelt: Kidditch. Der Name setzt sich aus „Kids“ und „Quidditch“ zusammen – und genau darum geht’s: Quidditch für Kinder!


Was ist Kidditch eigentlich?

Kidditch ist ein bunter, gemischtgeschlechtlicher Teamsport, bei dem alle mitmachen können – egal ob sportlich erfahren oder zum ersten Mal dabei. Gespielt wird ohne harten Körperkontakt, mit einfachen Regeln und viel Rücksicht.

Ein Team besteht aus sieben Spieler:innen, die auf vier Positionen spielen:

  • Hüter:in (Keeper) – verteidigt die Tore
  • Jäger:in (Chaser) – versucht mit dem Quaffel (ein Volleyball) Punkte zu erzielen
  • Treiber:in (Beater) – wirft mit Klatscher (Dodgebällen), um andere kurzzeitig aus dem Spiel zu nehmen
  • Sucher:in (Seeker) – versucht den Schnatz  zu fangen

Alle Positionen erkennt man an farbigen Stirnbändern.


Wie wird gespielt?

  • Gespielt wird mit drei verschiedenen Ballarten: Quaffel, Bludger und Schnatz.
  • Ziel ist es mit dem Quaffel Tore zu erzielen.
  • Dabei können Gegner:innen mit den Bludgern aus dem Spiel genommen werden – aber nur kurz!
  • Der Schnatz kommt ab der 20. Minute ins Spiel. Er ist eine Socke, die hinten an einer neutralen Person befestigt ist. Der Fang bringt 30 Punkte und beendet das Spiel.


Was macht Kidditch besonders?

  • Inklusiv & fair: Kinder jeden Alters, Geschlechts und mit verschiedensten Fähigkeiten spielen zusammen.

  • Vielfältig & spannend: Jede Position bringt eigene Aufgaben mit sich – für jede:n ist etwas dabei!

  • Teamgeist pur: Gemeinsam gewinnen, verlieren und lernen – Kidditch fördert Zusammenhalt und Respekt.


Probier’s aus – sei Teil eines magischen Spiels!

Ob du groß oder klein bist, mutig oder vorsichtig, erfahren oder neugierig: Beim Kidditch zählt Teamarbeit und Spaß an der Bewegung. Vielleicht wirst du eines der ersten Kinder in deiner Stadt sein, das diesen besonderen Sport ausprobiert

Trainingszeiten

Wann:
Donnerstags 18:00 – 19:30 Uhr

Wo:
Felsinghalle (im Winter) oder auf dem Rasen davor (im Sommer)

Kontakt:
Miriam Krimmer
quidditch@tsg-1846.de

Trainer:innen-Team:
Miriam Krimmer
Flo Kunz
Lisa Kaul
Sebastian Bleischwitz

Abteilungsbeiträge:
2,50€

Design ohne Titel (2)
Design ohne Titel (4)
Darmstadt Donnerdrachen
Willkommen! Wir freuen uns auf dich. Komm gerne vorbei!

Trainingszeiten und Probetraining

 Sommer (April-November)

  • Wo? Sportfeld vor der Felsinghalle, Darmstadt
  • Wann? 18:00-19:30 Uhr
  • Was mitbringen? Wetterangepasste Sportkleidung, Nockenschuhe, Trinkflasche mit Wasser, ggf. Sonnenschutz.

Winter (Dezember-März)

  • Wo? Felsinghalle, Darmstadt
  • Wann? 18:30-20:00 Uhr
  • Was mitbringen? Sportkleidung für Drinnen, Hallenschuhe, Trinkflasche mit Wasser Sportkleidung, Nockenschuhe, Trinkflasche mit Wasser, ggf. Sonnenschutz.

Wir laden dich herzlich zu einem kostenlosen Probetraining ein – ganz ohne Verpflichtung.
Du kannst einfach mal reinschnuppern und schauen, ob dir Kidditch gefällt.

  • Bring gerne eine:n Freund:in mit – zusammen macht’s noch mehr Spaß!
  • Vor Ort zeigen wir dir alles in Ruhe: Regeln, Positionen, Spielablauf.
  • Du musst dich nicht sofort für eine Position entscheiden – probier einfach aus, was dir am meisten Spaß macht!

Wir freuen uns auf dich!

Voraussetzungen – Wer kann mitspielen?

Aktuell spielen wir altersgemischt, das heißt:
Kidditch ist für alle zwischen 8 und 15 Jahren geeignet.

  • Du bist älter als 15? Dann schau doch mal bei den
    Darmstadt Athenas
    vorbei!
  • Du bist jünger als 8? Sprich uns gerne an – gemeinsam finden wir bestimmt eine Lösung, damit auch du mitspielen kannst!

Inklusion & Vielfalt

Wir möchten mit Kidditch einen Beitrag zu mehr Inklusion und Geschlechtergerechtigkeit leisten.
Wenn dir Barrieren auffallen oder du dir Sorgen machst, ob du teilnehmen kannst:
Sprich uns an – wir sind für dich da und finden gemeinsam eine Lösung.


Noch unsicher? Kein Problem!

Wenn du dir nicht sicher bist, ob Kidditch das Richtige für dich ist oder du Fragen hast, melde dich gerne bei unserem Trainer:innen-Team. Wir beantworten deine Fragen und helfen dir weiter – ganz unverbindlich.

Turniere und Liga

Der Kidditch-Sport in Deutschland befindet sich seit einigen Jahren im Aufbau und es gründen sich immer mehr Teams! Das hat auch einen großen Vorteil, denn nur mit Turnieren, Freundschaftsspielen und dem Ligabetrieb werden wir als Team noch besser und können unsere Spieler:innen herausfordern und fördern.
In Deutschland wird derzeit vom Dachverband Deutscher Quadball Bund ein nationales Turnier (Meisterschaft) für 2025 geplant, der Ligabetrieb wird in den nächsten Jahren eingeführt.
Derzeit gibt es ein jährlich stattfindendes Kidditch-Turnier, den European Youth Cup, an dem wir Darmstädter Donnerdrachen ebenfalls schon teilgenommen haben. Hier könnt ihr einen Eindruck vom Cup 2024 gewinnen:

Kooperationen

Schulveranstaltungen

Du bist Lehrer:in und möchtest Kidditch auch an deine Schule bringen?
Egal, ob Projektwoche, Schulsporteinheit oder AG-Angebot, unsere Trainer:innen unterstützen dich gerne dabei. Kontaktiere uns gerne, um dich über Regeln, Equipment und unsere Kooperationsangebote beraten zu lassen. 

Kindergeburtstage

Dein Kind möchte gerne das offizielle Kidditch bei seinem Kindergeburtstag spielen? Kontaktiere uns gerne, um dich über Regeln, Equipment und unsere Kooperationsangebote beraten zu lassen.  

Ferienspiele

Wir bieten in Kooperation mit verschiedenen Kooperationspartnern jährlich Kidditch-Ferienspiele innerhalb von Darmstadt an. Anmeldungen erfolgen über die Kooperationspartner.
 

Du möchtest selbst Kidditch-Ferienspiele ausrichten? Kontaktiere gerne das Trainer:innen-Team.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Feld mit Ringen
Nach oben scrollen