Gesundheit und Fitness

Herzlich willkommen bei der Turn-Abteilung!

Fitness und Gesundheit

Die Turnabteilung bietet ein vielfältiges Angebot für junge und jung gebliebene Erwachsene, die sich fit und gesund halten möchten. Probieren Sie unsere unterschiedlichen Gruppen von Gymnastik über Rückenfitness bis zu Yoga aus!

Wir freuen uns über neue Mitglieder in unserer Turngemeinde.

Bei Fragen können Sie uns jederzeit über folgende E-Mailadresse erreichen: erwachsenenturnen@tsg-1846.de

 Yoga

Yoga steigert die Lebensenergie. Das Kursangebot richtet sich an Menschen jeden Alters, die sich gerne im Einklang mit Ihrer Atmung bewegen und ihre Kräfte von Körper und Seele sowohl durch dynamische als auch statische Übungen in ein harmonisches Gleichgewicht bringen möchten. Neben der Verbesserung von Körperwahrnehmung und Konzentrationsfähigkeit werden beim Üben Verspannungen und Blockaden gelöst. Die aktive Harmonisierung des Energieflusses sorgt für größere Ausgeglichenheit und wohltuende Entspannung.

Das Angebot „Yoga der Lebensenergie“ verbindet die klassischen indischen Körperübungen mit den Erkenntnissen der chinesischen Meridianlehre. Bewusstes Bewegen im Einklang mit der Atmung und sanfte Dehnungen bewirken Wohlgefühl für Körper und Geist, auf „Kopfstand und andere Verrenkungen“ wird verzichtet.


Fitnessgymnastik 50+

Unter dem Motto “Fit bis ins hohe Alter” haben die Übungsstunden folgende Ziele:

Beweglichkeit erhalten, Sicherheit vermitteln, Mobilität entwickeln, Muskelstärke aufbauen und/oder erhalten.

Zu Beginn bewegen wir uns in unterschiedlichen Gehgeschwindigkeiten und –varianten, auch mit Armbewegungen. Im Mittelteil kommen abwechselnd Igel-, Gymnastikbälle, Springseile, Stäbe, Kleinhanteln, “Zauberschnur” oder Hocker zum Einsatz. Den Abschluss bilden Dehn- und Gleichgewichtsübungen im Stehen sowie Übungen auf Matten im Vierfüßlerstand, in Rücken-, Seiten- und Bauchlage.

Einsteiger in das Gruppentraining sind jederzeit herzlich willkommen.

Übungsleiterin seit 2015: Brigitte Fischer

 

Funktionsgymnastik 50+

Die Bewegungsabläufe in dieser Stunde sollen einen kleinen Ausflug zu unseren körperlichen Fähigkeiten anbieten. Diese bleiben im Alltag oft unbeachtet und gehen somit leider verloren.

Die Funktionsgymnastik 50+ versucht, die Überlastung der Gelenke, Bänder und Knorpelteile zu vermeiden, trotzdem den Muskeln und dem gesamten Bewegungsapparat  den erforderlichen Reiz zu bieten, um den altersbedingten Abbau fernzuhalten.

Die bewusste Ausführung der Übungen lässt uns das Zusammenspiel unserer Muskeln und Gelenke erspüren, in einer ausgewogenen Mischung aus Kraft, Koordination und gesunder Körperhaltung. Durch Abwechslung im Programm möchten wir mit guter Laune den möglicherweise eingeschränkten  Bewegungsmustern und Fehlhaltungen etwas entgegensetzen.

Das Angebot richtet sich an Anfänger und Fortgeschrittene im besten Alter. Persönliche Fähigkeiten werden über die vorgeschlagene Anpassung jeder Übung berücksichtigt.


Gymnastik (Funktionelles Ganzkörpertraining)

Wenn Sie gerne in der Gruppe trainieren und Wert auf ein abwechslungsreiches Training statt monotoner Abläufe legen, sind Sie bei unserem Kurs „Funktionelles Ganzkörpertraining“ genau richtig.

Unter fachkundiger Anleitung kräftigen Sie Ihre Muskulatur, erweitern Ihren Bewegungsradius und verbessern Ihre Koordination in einem abwechslungsreichen Mix aus Ballspielen, Gymnastik und Krafttraining mit Hanteln und anderen Kleingeräten – und einer großen Portion Spaß.

Das Training eignet sich für alle Altersgruppen.

 

Rückenfitness 50+

In dieser Stunde werden funktionelle Übungen mit und ohne Kleingeräte (Bänder, Bälle, u.a.) für diverse Muskelgruppen angeboten, mit besonderem Augenmerk auf die gesunde Körperhaltung und auf die Stärkung der Rumpfmuskulatur. 

Kräftigung der Muskulatur, Ausbau der Beweglichkeit und Erhaltung der Koordinations- und Entspannungsfähigkeit als Basis für Gesundheit und Lebensfreude im fortgeschrittenen Alter sind unsere Ziele.

Der differenzierten und korrekten Bewegungsführung widmen wir große Aufmerksamkeit, damit der größtmögliche Nutzen erzielt werden kann. Das schließt ein, dass die Übungen an die Voraussetzungen des Einzelnen angepasst werden.

Nach oben scrollen